von KMF | Feb28, 2023 | Allgemein |
Der seemännische Brauch legt fest, dass man zu Ehren des Gastlandes, in dem man sich befindet, dessen Nationalflagge am Mast führt. Damit ist gleichzeitig auch zum Ausdruck gebracht, dass man sich den Gesetzen des Gastlandes unterordnet. Seit gestern weht unsere Portugalflagge unter strammem Wind aus Nord. Es läuft gut für uns bei den Portugiesen. Dank Roy, einem Engländer, der hier seit einigen Jahren lebt, und der für uns die Kontakte zu den lokalen Gewerken organisieren hilft. Ob Segelmacher, Rigger, Mechaniker, Taucher, viele helfende Hände halten die Dream Chaser in Schuss. Es dauert halt alles ein bißchen, denkt der Mitteleuropäer über das lokale Tempo hier. Das ist einfach so. Wir nehmen es zur Kenntnis und freuen uns über unser neues Dinghy samt in Betrieb genommene Engine, den gelieferten Watermaker aus Hamburg, der in den nächsten Wochen von Ralph, einem deutschen Mechaniker, eingebaut wird und die Aussicht auf einen zeitnahen Slot für ein aufgefrischtes Antifouling, wofür die Dream Chaser aus dem Wasser muss.
von KMF | Feb23, 2023 | Mitsegeln |
Sobald man einen Hafen verlassen hat, ist man weitgehend auf sich allein gestellt. Das gilt auch in medizinischer Hinsicht. Eine Segelcrew sollte in der Lage sein, erste Hilfe zu leisten und bei Bedarf alles in die Wege zu leiten, damit eine intensivere medizinische Hilfe von Land baldmöglichst erfolgt.
Wir haben uns deshalb von Sea Doc schulen lassen und haben geübt wie man:
> eine Person erstuntersucht
> leichte von schweren Krankheiten/ Verletzungen unterscheidet
> eine medizinische Erstversorgung durchführt
> die vorhandenen Medikamente richtig anwendet
> Unterstützung von Land bekommt
Man lernt dabei unter anderem:
> Medikamente zu spritzen
> größere Wunden zu versorgen (z.B. durch Nähen)
> Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten
> eine Person, die über Bord gegangen ist zu versorgen
Über allem steht jedoch die Idee, niemals in einen medizinischen Notfall zu geraten. Vorbeugung ist die beste Medizin! Bereits eine verschleppte Erkältung kann eine ernsthafte Folgeerkrankung nach sich ziehen, die auf See kaum behandelt werden kann. Auf einen Segeltörn sollte man nur gehen, wenn man wirklich fit ist.
von KMF | Jan1, 2023 | Odyssee |
Silvester. Rausfahren, Segel setzen, an einem sandigen Strand vor Anker gehen, mit allem im Gepäck, was hinter uns liegt. Sanfte Wellen schaukeln uns in tiefen Schlaf. Und dann, nachdem wir uns von unseren Träumen haben fangen lassen in dieser Nacht, den Tag beginnen.
von KMF | Nov24, 2022 | Odyssee |
Heute haben wir die DREAM CHASER übernommen. Wie sich das anhört. Fast so, als hätten wir sie eingenommen, sie erobert, den Besitz ergriffen. Wir stellten uns allerdings vor, das Boot immerhin einräumen, es einsortieren zu können. Doch es ging kaum voran. Die noch unbekannte Technik bremste uns aus. Neugierige Nachbarn kamen zur Begrüßung und verwickelten uns in zahlreiche Gespräche, die Aktualisierung des Autopiloten dauerte einen halben Tag und brachte unsere Planung durcheinander, die Einkäufe waren Zeit raubender als gedacht. Es ist das Boot, das uns einsortiert. Das Ganze ist größer als wir.
von KMF | Okt16, 2022 | Odyssee |
Wann beginnt eine Odsyssee? Niemand geht los und sagt: Ich verirre mich jetzt. Wenn man sich nicht gerade voller Absicht in ein Labyrinth begibt, wächst die Erkenntnis, dass man dem Ziel nicht näher kommt, erst an einem viel späteren Teil des Weges. Und wenn man sein Ziel nicht kennt, kann man dann überhaupt wissen, ob man sich verirrt hat?
Wir hatten vor einigen Jahren die Vision, irgendwann mehr Zeit auf See zu verbringen. Im warmen Süden. Griechenland, am Ursprung unserer europäischen Kultur. Daraus wurde mit der Zeit das Ziel, die Inselwelt im östlichen Mittelmeer zu erkunden. Und zwar so lange, bis wir irgendwann heimkehren. „Ich segle auf den Spuren des Odysseus“, fing ich an, flapsig zu formulieren. Bis sich Carola einschaltete und sagte: „Wenn Odysseus glaubt, er könne sich wieder davon machen und den Kriegshelden spielen, während Penelope allein zu Hause sitzt und brav auf ihn wartet, dann hat er sich geschnitten. Penelope kommt diesmal mit!“ Das war die Geburtsstunde von Zeit auf See.