Zurück ins Wasser

Zurück ins Wasser

Wippenden Fußes sitzen wir seit 6 Wochen zu Hause und warten auf das ‚final go‘, dass unsere Dream Chaser aus dem Werft-Paradies abgeholt werden möchte. Am 7. August ist es endlich soweit. Ich beschließe, meine Reise bereits am 5. August anzutreten. Dieses Mal alleine. Klaus schwimmt derzeit auf dem Adriatischen Meer gemeinsam mit Freunden, ein bereits lang geplanter Segeltörn.

Den Gedanken, mal ein  Boot auf dem Trockendock zu bewohnen, finde ich spannend. Über ein Gerüst und die Badeleiter kletternd sitze ich 3 Meter hoch über Beton.  Strom ist vorhanden, der Wassertank noch halbvoll, ordentliche sanitäre Anlagen auf der Werft und mit der abendlichen Beschallung des Sardine Festivals in Portimao vom gegenüberliegenden Ufer lässt es sich gut aushalten.

Der Boatlift ist für Montag früh um 10h30 angesetzt und mit jeder weiteren Stunde an diesem sonnigen Tag nimmt der Wind und die Böen immer stärker zu. Mit den beiden Mechanikern Roy und Denys an Bord und einem Plan B in der Tasche für eine mögliche Umkehr, falls uns der Schwell und stark böiger Wind nicht die Hafeneinfahrt von Marina de Lagos passieren lässt, werden wir mit dem riesigen Kran wieder zu Wasser gelassen. Nach einigen Pirouetten zur Prüfung der Ruder- und Propellerfunktion, gefolgt vom ‚Daumen hoch‘ unserer Spezialisten, verlassen wir die Bucht von Portimao und nehmen zielstrebig Kurs auf unseren 7sm entfernten Heimathafen.

Das Hafenmanöver in Lagos ließ sich ohne Zwischenfälle meistern, auch wenn der Name unseres Bootes über Funk vom Marina Office zweimal abgefragt musste, bevor sie die Brücke zur Passage für uns geöffnet haben.

Tja, es ist auch schon viel zu lange her, dass die Dream Chaser im Hafenbecken schaukeln durfte.

Naturgewalten

Naturgewalten

Als Segler lernt man ganz schnell den Naturgewalten Respekt zu zollen und sich ihnen besser anzupassen, als sich ihnen auszuliefern. Die Wetterbedingungen lassen sich in der Regel vorhersagen und man entscheidet selbst, ob, wie und wann man sich diesen aussetzen möchte. Anders fühlt sich die unmittelbare Begegnung mit einem naturgewaltigen Orca an. Faszinierend und in gewisser Weise doch auch furchteinflößend, genau so würde ich es beschreiben. Mit welcher Eleganz so ein Wesen mit seinem tonnenschweren Gewicht durch das Wasser gleiten kann – einzigartig; Aus der Ferne betrachtet, wohlgemerkt. Steuert dieser Meeressäuger allerdings in hoher Geschwindigkeit gezielt auf Dein Boot zu, taucht darunter ab und plötzlich erbebt der Boden unter deinen Füßen, fühlt sich das nicht mehr witzig an. Tonnengewicht gegen Tonnengewicht – wer ist der Stärkere?

Wir haben in diesem Fall den kürzeren gezogen und müssen just unseren Segeltörn aufgrund eines Ruderschadens abbrechen. Trotz allem natürlich Glück im Unglück – wir blieben standhaft an Bord während dieses Zwischenfalls und konnten, noch etwas erschrocken, zumindest den nächsten Hafen ansteuern.

Wir liegen am darauffolgenden Abend in einer malerischen Bucht vor Anker, bevor am nächsten Tag unser Boot aus dem Wasser kommt. Während die Eiswürfel in unseren Gin Tonic Gläsern klirren, schauen wir der Sonne zu, wie sie hinter den Hügeln immer weiter herabsinkt. Es ist viel zu friedlich um uns herum, um morgen nach Hause zu fliegen.

Die Faszination dieser großen Meerestiere bleibt. Sie können uns gerne ein Stück auf unserer Odyssee begleiten – in gebührendem Abstand versteht sich.

Der Anfang ist gemacht

Der Anfang ist gemacht

Ich bin ganz schön aufgeregt! Klaus und ich sitzen auf einem Hotelbalkon in Lagos und schauen auf den malerischen Yachthafen vor uns. An Steg C liegt die ‚Dream Chaser‘ festgemacht. Das Kopfkino gönnt mir keine ‚Langnese-Pause‘, lässt meine Emotionen Achterbahn fahren und über die möglichen Konsequenzen will und kann ich im Moment gar nicht nachdenken. Wir sind am Nachmittag mit den Bootseigentümern verabredet. ‚Optionen ermöglichen‘, einer unserer Lebensdevisen. ‚Wir schauen uns das Boot einfach mal an und lassen es auf uns wirken.‘ Genau so haben wir das bisher immer gemacht; mit potentiellen Feriendomizilen, besichtigt bei wüstem Herbstwetter; mit unserem Garten, all die Jahre, um die Pflanzung und Plätze zu gestalten. Natürlich hat Klaus über den Katamaran vorab gründlich recherchiert und wir uns informiert. Wir sind solch einen Kat im vergangenen September sogar eine Woche lang gesegelt.

Gedanken beiseite; jetzt wird es ernst; wir sitzen nach einem Rundgang an Deck der ‚Dream Chaser‘, schauen uns kurz in die Augen und uns ist schlagartig klar, diese Option wollen wir ermöglichen, dieses Boot hat uns direkt eingefangen – die ‚Dream Chaser‘ – der ‚Traumfänger‘. Kann es einen schöneren Namen dafür geben?

de_DEGerman