Zeit auf See

Unterwegs auf den Spuren des Odysseus

Aller Anfang

‚Und Jetzt?‘, wollen die Leute von uns wissen, wenn wir ihnen begegnen. Was tut ihr jetzt? Sie scheinen davon auszugehen, dass einen das Ende der Erwerbsarbeit in ein Chaos stürze, das nur schwer beherrschbar sei, dass man sich als der, der man immer war, verliere und fortan ohne Orientierung durchs Leben gehe. Als wäre Odysseus gefragt worden ‚Und jetzt?‘, nachdem er das hölzerne Pferd listig ersonnen hatte, nachdem er also seinen Job als Kriegsheld los war …

Über uns

Ich bin Carola

Ich bin ein Sonnenkind. Ich brauche die Wärme. Und den Reiz des Neuen, des Unbekannten. Vor fünfzehn Jahren haben Klaus und ich uns getraut. Gemeinsam haben wir subTilia, unser Heim, erschaffen. Das wollen wir nicht aufgeben. Doch jetzt trauen wir uns wieder. Auf einen Weg ohne Ziel, auf eine Reise ohne geplantes Ende. Vielleicht nennt man das Leben. Und wenn Klaus sagt, das Meer ruft, dann war womöglich ich es, die ihm das zugeflüstert hat. 😉

 

Ich bin Klaus

Früher bin ich Flugzeuge geflogen. Meist fühlte ich mich über den Wolken, aber manchmal auch darunter.  Die Langstrecke war mein Revier. Jetzt habe ich genug vom Himmel. Das Meer ruft. Carola und ich haben uns das Segeln gemeinsam erarbeitet. Über 3000 Seemeilen sind inzwischen zusammen gekommen, mal zu zweit, mal mit den Kindern, mal mit Freunden. Und jetzt gehen wir auf eine ‚Große Fahrt‘.

Das Leben besteht aus Geschichten. Seit einigen Jahren schreibe ich sie auf. Und manchmal erzähle ich sie auch. Diesen Teil von mir findet ihr auf www.klausmariafischer.de.

Worum es geht

Wir wollen raus, wollen den festen Boden unter den Füßen eintauschen gegen die Weite der See. Wollen uns im Unbekannten verlieren und wieder finden. Der Geist der Welt, er soll und heben, weiten – Ok, das klingt verstaubt nach Hermann Hesse. Aber – hat er nicht recht?

Und wir wollen das nicht alleine tun. Wir wollen Euch erzählen, wollen berichten, wollen Euch vielleicht sogar dafür begeistern, so dass Ihr denkt: Ich will dabeisein, will mitmachen!

Denn in jedem von uns steckt ein kleines Abenteuer, ein Stückchen Odysseus, eine wenig Penelope.

Wir nehmen Euch mit!

Die DREAM CHASER

1. Eine FP LUCIA 40

Unser Katamaran wurde 2017 zu Wasser gelassen. Er ist 12m lang und 6,60m breit, um die Hälfte breiter als gewöhnliche Segelboote. Ein deutlich erhöhter  Wohnkomfort.

2. Segeln

Anders als Einrumpfboote krängen Katamarane nicht. Sie liegen viel ruhiger auf dem Wasser,  stehen aber ihren einrümpfigen Geschwistern in Sachen Vorankommen in nichts nach. Das Bedienen der Segel entspricht dem von Monohulls in dieser Größenklasse.

3. Sicherheit

Katamarane haben zwei Motoren. Ein enormes Sicherheitsplus, denn zur Not kommt man auch mit einem Motor voran. Außerdem können sie auf der Stelle gedreht werden. An Land kommt man jederzeit mit dem Beiboot (sog. Dinghy).

4. Gäste an Bord

Die DREAM CHASER hat auf der Backbordseite zwei Gästekajüten und ein Bad mit Toilette und separater Dusche. Jede Kajüte verfügt über ein bequemes Doppelbett und einen kleinen Stauschrank. Der Steuerbordrumpf ist den Eignern vorbehalten.

Unsere Erlebnisse in Zahlen

Wie lange wir schon unterwegs sind? Wie weit wir damit gekommen sind? Wie viele nette Menschen schon unsere Gäste waren? Im Moment stehen zwar noch fast alle Zeiger auf null, aber wir können es kaum erwarten, bis es endlich losgeht. Wie der aktuelle Stand der Dinge ist, erfahrt ihr in unserem Blog.

Tage unterwegs

zurückgelegte Meilen

Gäste an Bord

Blogbeiträge

Unser Weg, unsere Position

Auf folgender Karte könnt Ihr verfolgen, welchen Weg wir nehmen, uns wo wir uns derzeit aufhalten.

Mitsegeln

Eine spannenden Passage, die Erkundung einer Insel, Entspannen in einer Bucht, das Kennenlernen von magischen Orten. Hier findet ihr in Zukunft unsere Pläne für die nächste Zeit.

Kommt uns besuchen !

 

 

 

Datum,  Aufenthalt
Lagos, PT

In dieses nette Städtchen sind wir zufällig gekommen. Doch die Algarve ist eine Reise wert. Wir werden die Gegend erkunden.

 

 

 

2023, Überfahrt
Faro- Casablanca

Das wäre  ein erstes kleines Abenteuer mit einem Hauch von Exotik, bevor wir durch die Straße von Gibraltar ins Mittelmeer einfahren.

 

 

 

Datum,  Rundreise
Äolische Inseln

Eine Woche bei den Vulkanen. Mit Landaus-flügen und Kraterwan-derungen. Beeindruckend. Mal so als Idee …

Erzählungen

Wer wären wir ohne unsere Geschichten? Klaus kann es ja nicht sein lassen, immer mal wieder eine zu erzählen. 

Gastland

Der seemännische Brauch legt fest, dass man zu Ehren des Gastlandes, in dem man sich befindet, dessen Nationalflagge am Mast führt. Damit ist gleichzeitig auch zum Ausdruck gebracht, dass man sich den Gesetzen des Gastlandes unterordnet. Seit gestern weht unsere...

Erste Hilfe auf See

Sobald man einen Hafen verlassen hat, ist man weitgehend auf sich allein gestellt. Das gilt auch in medizinischer Hinsicht. Eine Segelcrew sollte in der Lage sein, erste Hilfe zu leisten und bei Bedarf alles in die Wege zu leiten, damit eine intensivere medizinische...

Erste Ausfahrt

Silvester. Rausfahren, Segel setzen, an einem sandigen Strand vor Anker gehen, mit allem im Gepäck, was hinter uns liegt. Sanfte Wellen schaukeln uns in tiefen Schlaf. Und dann, nachdem wir uns von unseren Träumen haben fangen lassen in dieser Nacht, den Tag beginnen.

Allan ist segeln

Er suchte eine temporäre Bleibe und ich wollte mal 'Hallo' sagen. Hat dieses mal leider nicht funktioniert. Allan ist segeln. Männlich, ledig, stahlblaue Augen, extrem gechilled und sieht ziemlich kuschelig aus. Schade, vielleicht kann ich den Kater beim nächsten Mal...

Es ist größer als wir

Heute haben wir die DREAM CHASER übernommen. Wie sich das anhört. Fast so, als hätten wir sie eingenommen, sie erobert, den Besitz ergriffen. Wir stellten uns allerdings vor, das Boot immerhin einräumen, es einsortieren zu können. Doch es ging kaum voran. Die noch...

Der Anfang ist gemacht

Ich bin ganz schön aufgeregt! Klaus und ich sitzen auf einem Hotelbalkon in Lagos und schauen auf den malerischen Yachthafen vor uns. An Steg C liegt die 'Dream Chaser' festgemacht. Das Kopfkino gönnt mir keine 'Langnese-Pause', lässt meine Emotionen Achterbahn fahren...

Beginnen

Wann beginnt eine Odsyssee? Niemand geht los und sagt: Ich verirre mich jetzt. Wenn man sich nicht gerade voller Absicht in ein Labyrinth begibt, wächst die Erkenntnis, dass man dem Ziel nicht näher kommt, erst an einem viel späteren Teil des Weges. Und wenn man sein...

Fragen über Fragen

Wir laden Euch ein, Zeit auf See mit uns zu verbringen. Ein Segeltörn ist ein spezielles Erlebnis und unterscheidet sich von dem, was man sich als kleine Auszeit, als einen Urlaub vorstellt, in mancher Hinsicht. Mit diesem Beitrag bringen wir Licht ins Dunkel. Wenn...

Qualifikation

Wir kaufen uns ein Boot und fahren los. Wir sind noch nie zuvor gesegelt. Was wir wissen müssen, lernen wir unterwegs – so oder ähnlich liest man das immer wieder, sieht faszinierende Beiträge auf Youtube, und man hat fast den Eindruck: Was ist schon dabei, die Welt...

Ein Boot

La Rochelle. Im 17. Jh ein sagenumwobenes Piratennest. Richelieu lieferte sich mit den Briten Kämpfe um die wichtige Hafenstadt. Heute finden sich hier zahlreiche Bootswerften, und wie es der Zufall will, bekommen wir hier ein Boot angeboten. Leider sind wir zu spät....

Bildergalerie

Hier könnt Ihr Euch ein paar Eindrücke von unserer Reise machen.

Anfänge

Carola und Klaus lernen Segeln. 2005 war das, in der Bucht von Pollensa. Damit fing alles an.

Helmsman Carola

Am Ruder der FLENS, so hieß unser Schulschiff damals. Und heute müsste es ohnehin helmswoman heißen. 😉 

An Deck

Der Fotoapparat ist natürlich ganz oft mit dabei

Paxos

Ein Traum von einer Bucht. Mit der DREAM CHASER kann man ganz nah am Ufer ankern, denn sie hat im Vergleich zu anderen Segelbooten kaum Tiefgang.

Bay of Islands

Den Jahreswechsel 2012/2013 haben wir in Neuseeland verbracht. Die Bay of Islands hat uns mit faszinierenden Segelwelten überrascht. 

Delfin und Boot

Penelope

Sie schenkt uns ein strahlendes Lachen.

Segel

Dieser Anblick, vor allem in schwarz-weiß, fasziniert mich immer wieder.

Klaus

Helmsman, auch wenn es mal etwas kühler wird.

Marina Corfu

Diese wundervoll ruhige Abendstimmung hat ein Freund eingefangen und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

de_DEGerman